|
Aufruf
für ein ziviles und humanitäres Engagement
für die Menschen in Afghanistan www.deutsch-afghanische-initiative.de/projekte/dorfentwicklung |
Deutsch-Afghanische Zusammenarbeit: Friedensinitiative Nottuln - Deutsch-Afghanische-Initiative (DAI) |
Friedensorganisationen und
friedensbewegte Menschen aus der ganzen Bundesrepublik "schmiedeten"
eine zivile Allianz gegen den Terror.
Die Aktion fand eine riesige Resonanz: Spenden: ca. 765.000 €uro
Der Großteil der Gelder
floss zu der afgh. Frauenorganisation Rawa.
Geschichte und die Projekte dieser Zusammenarbeit siehe unten
Seit dem Herbst 2004 kooperiert die Friedensinitiative Nottuln mit der Deutsch-Afghanischen Initiative in Freiburg. 100.000 € stellte die FI dieser Organisation zur Verfügung um ein Projekt "Dorfentwicklung in Bedmoschk" zu finanzieren.
Der erste Spenderbrief
"Dorfentwicklung in
Bedmoschk" Projekte und deren Stand Dezember 2004
www.deutsch-afghanische-initiative.de/projekte/dorfentwicklung
www.deutsch-afghanische-initiative.de
Sommer 2004: Die Spendensammlung ist beendet!
Auch die Zusammenarbeit mit Rawa. Der
Grund: Es gab aufseiten Rawas erhebliche Mängel im Bereich der
Projektinformation und des Projektmanagements, so dass die Gemeinnützigkeit der
FI gefährdet war. Die FI hatte deshalb keinen Spielraum bei der Entscheidung,
die Zusammenarbeit mit Rawa zu beenden. Einen neuen Projektpartner fand die FI
in der
Deutsch-Afghanischen-Initiative (DAI), Freiburg. Hier können jetzt mit den
Spendengeldern Frauenprojekte realisiert werden, die ein ähnliches Profil wie die angedachten Rawa-Projekte haben. Spenderinnen und Spender, die weiter Rawa
unterstützen wollen, haben in einem vorgegebenen Rahmen die Möglichkeit, ihre
Spenden von der FI zurück zu bekommen.
Infos dazu in den Briefen an die
Spenderinnen und Spender.
Spenderbrief-Frühjahr 2004
Spenderbrief
Sommer 2004
Die Aktion fand eine riesige Resonanz: Spenden: ca. 765.000 €uro -
Der erste umfassende Bericht (Newletter) (pdf-Datei 75kB) Reiseberichte des Projektleiters
Neue Projekte: 8. März Solarstrom für afgh. Familien
Eine
zivile Allianz |
|
Aufruf
für ein ziviles und humanitäres Engagement |
|
Das Konzept und der Aufruf | Die Organisation RAWA | ||
Die Unterstützerliste | Kontakt: fuer-afghanistan@t-online.de | ||
Aufruf für weitere
UnterstützerInnen zum Downloaden (190 kB) |
P |
Pressemitteilung 19.11.2001 Pressemitteilung 17.1.2002 (Reise nach Pakistan) Pressemitteilung 22.7.2002 (600.000 € f. Rawa) |
|
Karten zum Verteilen und Verschicken zum Downloaden (80 kB) |
Rawa-Frauen: ML-Frauen des Jahres 2001 | ||
Flugblatt mit
Änderungsmöglichkeiten zum Downloaden (80 kB) |
Faltblatt: Werbung vor Ort Kopf austauschen, zum Downloaden (je 260 kB) Seite 1,4 Seite 2,3 |
Koordinieren die "Allianz gegen Terror": Klaus Niehüser, Alfons Kleine Möllhoff
Kontaktadresse:
Friedensinitiative Nottuln - Aktionsbüro für Afghanistan - Egbertstraße 12 -
48145 Münster - Telefon: 0251/1337799 - Fax: 0251/3929384 - Ansprechpartner:
Alfons Kleine Möllhoff
Alfons Kleine Möllhoff flog am 20. Januar 2002 nach Pakistan und Afghanistan, um die weitere Zusammenarbeit mit Rawa zu besprechen. (Presse-Ankündigung) Reisebericht 1
Alfons Kleine
Möllhoff war im Mai 2002 wieder in Pakistan und Afghanistan. Neue Nachrichten!!!
Reisebericht 2 (kurz) Reisebericht
2 (ausführlich, 700 kB)
Alfons Kleine Möllhoff war im Sommer 2003 in Kabul. Über seine
Reise berichtete er mit Dias und vielen Geschichten.
Hier der Bericht für die Spenderinnen und Spender.