Protokoll der Aktionskonferenz Münsterland vom 18.2.2002 in Münster

 

Ort: der neue Friedensladen Münster

Anwesend: Manfred Hülsken, Erwin Farwick, Gerd Lübbert, Bernhard Korn, Mechthild Demel, Michael Keimburg

 

Berichte der einzelnen mit weiteren Planungen:

 

Manfred Hülsken (DFG/VK): Manfred wird in den Osterferien nach Südserbien fahren. Leider hat er keinen Mitfahrer gefunden, weshalb er plant, die Reststrecke in Serbien von Zagrab nach Skopje  mit dem Flugzeug zurückzulegen. Inzwischen konnte er auch Kontakt zu Branca herstellen, er wird für sie 1000€ mitnehmen.

Die restlichen Mitglieder freuen sich über diesen Gegenbesuch von Manfred, und finden ihn unterstützenswert, auch finanziell.

Manfred hat Kontakte zur Friedensschule geknüpft und will dies auch für das Gymnasium Hiltrup tun.

 

Bernhard Korn und Mechthild Demel: Eine (welche?) ev Kirchengemeinde wird Hülskens Fahrt mit 200,00 DM unterstützen. Außerdem soll im ev. Kirchenkreis eine sonntägliche Kollekte für das Projekt „Nachbarn für den Frieden“ gesammelt werden, evtl. allerdings erst im nächsten Jahr. Viel Geld wird dabei nicht zusammen kommen, aber es ist auch eine Möglichkeit für Öffentlichkeitsarbeit.

Eine weitere Idee: die Diakonie für das Projekt zu gewinnen.

 

Erwin Farwick und Gerd Lübbert: Sie berichteten über ihre aktuelle Arbeit in ihrer Gruppe in Hiltrup. Sie wollen zur Regionalkonferenz und Branca Kontakt halten, an punktuellen Aktionen sich beteiligen, für weitergehendes Engagement bleibt wohl keine Zeit.

 

Roger Reinhard und Michael Keimburg: Branca Iovanovic war im Januar in Deutschland und hat mit Roger telefoniert. Sie bittet um Unterstützung für das Marktplatzprojekt, konkreter geht es dabei um die Marktstände. Sie hat Roger die Pläne für den Marktplatz und Fotos des momentanen Zustandes geschickt. Roger hat Kontakt aufgenommen zu einem deutschen Marktständebauer. Wie eine Hilfe von uns aussehen kann, ist noch nicht ganz klar geworden.

Roger hat Kontakt zur Gesamtschule Havixbeck aufgenommen, um über das Projekt „Nachbarn für den Frieden“ berichten zu können.

Michael berichtet über die eingeholten Informationen bzgl. Jugendaustausch oder Jugendworkshop. Das Forum hat solche Veranstaltungen noch nicht gemacht, von Pax Christi Gruppen gibt es Erfahrungen. Die Vorlaufzeit ist recht lang, da es lange Antragsfristen gibt, wenn ein solches Projekt gefördert werden soll. Deutlich wurde auch, das da eine Menge Arbeit drin steckt; fraglich, ob die von unserer jetzigen Gruppe geleistet werden kann. Die gemachten Erfahrungen mit einem solchen Jugendworkshop sind durchaus ermutigend.

 

Aktueller Kontostand:

3000,00 DM sind im Dezember für Branca über „Mittelsmänner“ mitgegeben worden, so dass unser Konto mit einem kleinen Minus (ca 200 DM) belastet ist. Durch Clemens Ronnefeld vermittelt hat eine Hunsrücker Kirchengemeinde 1975,- € für das Projekt gespendet, ein Kontaktversuch zu Branca im Januar, als sie in Deutschland war, ist misslungen, so dass dieses Geld noch bei uns ist; Manfred wird aber 1000,00€ mitnehmen.

 

Für unsere weitere Öffentlichkeitsarbeit wollen wir Stellwände entwerfen. Arbeitsauftrag für unser nächstes Treffen: Textentwürfe erstellen.

 

Ansprechpartner beim ForumZFD für uns: Richard Strodel, Bunzlauerstr.30, 80992 München, privat 089/14320973, dienstl. 089/126611-61, r.strodel@oba-muenchen.de.

 

 

Nächstes Treffen: 29.4.2002  20.00 Uhr im Friedensladen Münster, Augustastr.36